Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
BIOSYNTEC GmbH
Ferdinand Schmack, Geschäftsführer
Budapester Straße 9
93055 Regensburg
info(at)biosyntec.biz
Telefon +49 941 463782-0
Telefax +49 941 463782-99
Sitz der Gesellschaft: Regensburg.
Eingetragen beim Amtsgericht Regensburg, HRB 15973
USt.-ID: DE 311 99 02 12 
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Die Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen sind:
HBSN GmbH
Berliner Str. 52 F
38104 Braunschweig
Datenschutz[at]hbsn-gruppe.de
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Eine Verarbeitung erfolgt grundsätzlich nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis oder nach Einwilligung der betroffenen Person.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie uns Ihre Zustimmung zur Verarbeitung erteilt haben.
Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen notwendig ist.
Rechtliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, wenn wir gesetzlichen Pflichten unterliegen.
Berechtigte Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erforderlich ist und nicht die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen.
Datenlöschung und Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch gesetzliche Vorschriften auf EU- oder nationaler Ebene erforderlich ist. In diesem Fall werden die Daten nach Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Fristen gelöscht, sofern sie nicht weiterhin für Vertragszwecke benötigt werden. 
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch bestimmte Daten vom System des aufrufenden Endgeräts erfasst und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dazu gehören:
- Vollständige IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Name/URI der abgerufenen Datei oder Seite
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Zugriffsstatus (z. B. erfolgreich übertragen, Datei nicht gefunden)
- Protokollversion
- Zugriffstyp (z. B. GET/POST/HEAD)
- Übertragene Datenmenge
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an das Endgerät des Nutzers zu ermöglichen. Die Speicherung in Logfiles dient außerdem der Systemsicherheit und -stabilität.
Dauer der Speicherung
Sitzungsdaten (IP-Adresse) werden nach Ende der Sitzung automatisch gelöscht.
Logfiles werden in der Regel nach spätestens 7 Tagen gelöscht.
Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich, wobei die IP-Adressen anonymisiert oder verfremdet werden, sodass keine Rückschlüsse mehr auf einzelne Nutzer möglich sind.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung und Speicherung dieser Daten ist für den Betrieb und die Sicherheit der Website zwingend erforderlich. Ein Widerspruch seitens der Nutzer ist daher nicht möglich. 
Verwendung von Cookies
Die Webseite verwendet keine Analyse-Cookies. Das einzige First-Party-Cookie, welches zum Einsatz kommt, ist für das Consent-Banner unabdingbar.
Plugins und Module von Drittanbietern
Adobe Fonts
Wir nutzen auf unserer Website Adobe Fonts, einen Dienst der Adobe Systems Software Ireland Limited (Adobe Ireland). Durch die Einbindung der Schriftarten wird Ihr Browser beim Aufruf unserer Website Schriftdateien von den Servern von Adobe nachladen, um die Texte korrekt darstellen zu können.
Dabei können folgende Daten von Adobe verarbeitet werden:
- IP-Adresse des Endgeräts,
- Informationen zum verwendeten Browser und Betriebssystem,
- Zeitpunkt des Zugriffs.
Nach Angaben von Adobe erfolgt keine Speicherung von Cookies in diesem Zusammenhang. Die Übermittlung der Daten ist technisch erforderlich, um die Schriften korrekt bereitzustellen.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Adobe Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website.
Datenübermittlung in Drittstaaten
Es ist nicht auszuschließen, dass Daten auch an Server der Adobe Inc. in den USA übertragen werden. Adobe ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und damit verpflichtet, ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten.
Weitere Informationen
Details zur Datenverarbeitung durch Adobe finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adobe: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html
jQuery-Libariers
Für die volle Funktionsfähigkeit unserer Website nutzen wir jQuery. Die hierfür erforderlichen Bibliotheken werden über Content Delivery Networks (CDN) eingebunden. Dabei wird Ihre IP-Adresse an den jeweiligen Server übermittelt. Weitere personenbezogene Daten werden nicht verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch fehlerfreien und effizienten Bereitstellung unserer Website.
Bootstrap
Zur Gestaltung und technischen Umsetzung unserer Website nutzen wir Bootstrap. Auch hier werden die benötigten Dateien über CDNs geladen. Dabei wird Ihre IP-Adresse an den jeweiligen Server übermittelt. Eine weitergehende Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nicht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Webfonts wie Fontawesome, Simple-Icons, Simple-Line-Icons
Zur einheitlichen Darstellung von Symbolen und Schriftarten verwenden wir Webfonts. Diese werden beim Aufruf unserer Seiten von Servern der jeweiligen Anbieter in den Browsercache geladen. Dabei wird Ihre IP-Adresse an den Anbieter übermittelt, damit die Schriftarten korrekt ausgeliefert werden können. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer konsistenten und ansprechenden Darstellung unseres Online-Auftritts. Wenn Ihr Browser Webfonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift Ihres Endgeräts verwendet. 
Links zu anderen Webseiten
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter. Auf deren Inhalte haben wir keinen Einfluss, weshalb wir für diese Inhalte keine Haftung übernehmen können. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist ausschließlich der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die Seiten auf mögliche Rechtsverstöße überprüft; rechtswidrige Inhalte waren dabei nicht erkennbar.
Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie im Rahmen der DSGVO folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, soweit diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Hinweis zum Schutz Minderjähriger
Unser Angebot richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Personen unter 16 Jahren dürfen ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten nur mit Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten erteilen (Art. 8 DSGVO). Ohne eine solche Zustimmung erfolgt keine Verarbeitung.
Verbot der Nutzung hier veröffentlichter Kontaktdaten
Die Nutzung der auf dieser Website veröffentlichten Kontaktdaten (wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen) zu Werbezwecken oder zur Durchführung von Markt- und Meinungsforschung ist ausdrücklich untersagt. Im Falle unaufgeforderter Zusendungen, insbesondere sogenannter Spam-Mails, behalten wir uns rechtliche Schritte vor.
Wir behalten uns jederzeit Änderungen dieser Datenschutz-Richtlinien vor, soweit dies gesetzlich erforderlich ist.
Stand 22.08.2025
